home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- 38400 Baud an Modem 1 mit Umschaltung ber PSG Port A fr ATARI ST/STE
- ======================================================================
-
-
- VERSION: 1.00 26.04.97
-
-
- Rechtliches:
-
- FREEWARE FREEWARE FREEWARE
-
- Das Archiv MFP38400.* darf nur komplett und kostenlos weitergegeben
- werden!
-
- Fr eventuelle Schden, die durch die Benutzung dieser Software
- und Hardware entsteht wird (wie immer) keine Haftung bernommen!!
-
- Daher: BENUTZUNG AUCH EIGENE GEFAHR !!!!
-
-
-
- Im Archiv MFP38400.* befinden sich folgende Dateien:
-
- MFP38400.IMG Der Schaltplan mit Bauteileangaben
-
- MFP38400.ASM Sourcefile fr Autoordner-Programm
-
- MFP38400.PRG Das Autoordner-Programm
-
- README
-
-
- Vorraussetzung:
-
- ATARI ST/STE Rechner
-
-
- Einbau/Installation:
-
- Der Einbau sollte nur von jemandem gemacht werden, der sich mit den Eingeweiden
- des ST's auskennt!
- Auerdem gibt es kein Platinen-Layout (fr kleine Prototypen bevorzuge ich
- gefdelte Aufbauten auf Lochrasterplatinen; vielleicht findet sich ja
- irgendwer, der ein Layout macht).
-
-
- Die hier vorgestellte Hard/Software ermglicht es, Modem 1 NEBEN den
- "alten" Baudraten (50-19200) AUCH mit 38400 Baud zu betreiben.
-
- Wie man im Schaltplan entnehmen kann, wird sowohl der Timerausgang
- TDO des MFP, der fr die Baudraten 50-19200 zustndig ist, als auch
- der MFP-Takt / 4 (^=38400 Baud) ber einen elektronischen Schalter
- an die Clock-Eingnge TC und RC des MFP. Der Schalter wird ber
- IOA7 des Soundchips AY-.. (PSG) gesteuert.
- Diese Umschaltung bernimmt das Autoordnerprogramm, das eine Patch-
- routine in den Rsconf()-Eintrag fr BIOS Gert 6 in MAPTAP eintrgt.
- Falls Bconmap() vom Betriebssystem NICHT untersttzt wird, wird diese
- Routine in den XBIOS-Trap eingebaut.
-
- Die Umlegung ist voreingestellt auf 50 Baud, d.h. stellt man mit
- Rsconf() (oder EMULATOR.CPX,...) die Baudrate 50 fr BIOS Gert 6
- ein, wird die Schnittstelle mit 38400 Baud betrieben.
-
- MFP38400.PRG legt den Cookie 'MFPB' an, dessen Wert ein Zeiger auf
- folgende Struktur ist:
-
- ACHTUNG: READONLY
-
- struct
- { WORD version; READONLY: Versionsnummer 0x100
-
- WORD baudnr; Die Baudnummer (0-15, wie bei Rsconf), die fr die
- Umlegung benutzt wird. Ist baudnr < 0 oder >15,
- wird die Umlegung ausgeschaltet.
-
- WORD portbit; READONLY:
- Wenn IOA7 am PSG schon belegt ist, kann man ein
- anderes freies Bit (im allg. nur IOA6) benutzen.
- Voreingestellt ist der Wert 7.
- VORSICHT: DIESER WERT IST DURCH DIE HARDWARE
- VORGEGEBEN UND MUSS EINGESTELLT WERDEN !!!
- }
-
- Diese Struktur findet man in der Programm-Datei bei Offset 40 zum
- Dateianfang hinter der Zeichenkette ' PATCH'.
- Diese Struktur sollte mit einem Dateimonitor entsprechend
- gesetzt werden, im laufendem Betrieb ist nur eine Manipulation von
- baudnr ber den Cookie erlaubt !!!!!
-
-
- Hardwareeinbau:
-
- Trennen Sie die Verbindung zwischen TDO und TC/RC auf (im allg.
- kommt nur eine Unterbrechung der Leiterbahn in Frage).
- Den Primrtakt vom MFP auf KEINEM Fall von XTAL1 abgreifen,
- sondern nur von XTAL2 !!!
- Die Bauteile sollten so nahe wie mglich am MFP angebracht werden,
- ich empfehle eine fliegende Verdrahtung (IC am MFP anlten, soweit
- es geht).
-
- Wenn Sie statt dem PSG Port IOA7 einen anderen Port benutzten
- wollen/mssen, MUSS erst MFP38400.PRG gepatcht werden (siehe oben) !!!!
-
-
- Das Archiv MFP38400 findet man auf
-
- http://www.eikon.e-technik.tu-muenchen.de/~tomst
-
-
-
- Autor:
-
- ToMST
-
- Thomas Maier 26.04.97
-
-
- Email: tomst@eikon.e-technik.tu-muenchen.de
-